Diese Tinktur kann sowohl innerlich und äußerlich angewendet werden. Sie wirkt antibakteriell, entzündungshemmend, krampflösend und beruhigend. Die Kamillen Tinktur hilft innerlich bei Erkältungen, Husten, Entzündungen, Blähungen, Magenkrämpfen, Menstruationsbeschwerden und Stress, äußerlich bei Hexenschuss, Ekzemen, Juckreiz, Furunkel und Hämorrhoiden und Hautunreinheiten.
Dazu nimmt man ein sauberes Einmachglas und füllt es mit Kamillen Blüten an. Dann wird alles mit Korn übergossen. Die Tinktur dann 4 Wochen zum mazerieren stehen lasssen und jeden Tag
mindestens einmal schütteln um Schimmelbildung zu vermeiden. Dann abfiltern und in eine braune Flasche füllen. Bei Bedarf täglich 3 Mal 1 El einnehmen.
Man kann die Kamillenblüten natürlich auch trocknen und als Tee verwenden.
Weitere Rezepte und Tipps von Tamara Maja Fabsitis findet ihr auf ihrer FB Seite von Majas Kräuterliebe
Kommentar schreiben