Florian und Franz betreiben eine solidarische Landwirtschaft.
Grundlage dessen ist der Zusammenschluss zu einer Gemeinschaft zwischen den Bauern und den ErnteteilerInnen für ein Jahr. Sie bauen auf dem Hof für diese Gemeinschaft an und die gesamte Ernte wird unter allen verteilt. Jeder Ernteanteil wird zu einem fixen Jahresbeitrag vergeben. In den Glashäusern und auf den von bewirtschafteten Feldern, wachsen eine große Vielfalt an Gemüsearten und -sorten sowie verschiedenste Kräuter. Da wir die Gewächshäuser nicht beheizen und der Hof nicht über große Lagermöglichkeiten verfügt, ist das Gemüse, welches das den ErnteteilerInnen weitergeben wird immer saisonal, erntefrisch und natürlich auch nach biologischen Richtlinien produziert.
Die Pinkataler Lebensmittel Einkaufsgemeinschaft (Food Coop), ist ein Verein, der durch Ab Hof Einkauf regionale Lebensmittelproduzenten/innen unterstützt. Einmal wöchentlich am Freitag ist Abholtag an dem die vorbestellten Waren, frische, biologisch, sozial gerecht und nachhaltig produzierte Waren ausgegeben werden.
Neue Mitglieder sind gerne gesehen, wer Interesse hat kann sich telefonisch unter 0660/ 6705776 oder per Email unter foodcoop.bgld.@gmail.com melden.
Facebook: Foodcoop Pinkatal
Gerade das Burgenland hat mit seinem multikulturellen pannonischen Kulturraum eine enorm große kulinarische Vielfalt zu bieten. Um das Wissen um diese Vielfalt auch für die nächsten Generationen zu bewahren und zugleich mehr Bewusstsein für gutes Essen und Trinken und die Wertschätzung regionaler Produkte, alter Haustierrassen, Obst- und Gemüsesorten, wurde Slow Food Burgenland 2008 neu gegründet.
Infos und Veranstaltungen findet ihr unter:
http://www.slowfoodburgenland.at
Kontakt:
slowfoodburgenland@chello.at
Anfang 2014 haben sich ein paar Menschen zusammengetan und gemeinsam die Foodcoop Kitting in 8293 Wörterberg im Südburgenland gegründet. Der Name "Kitting" bezieht sich auf alte bäuerliche Speicherbauten, die vor allem im mittleren und südlichen Burgenland zu finden sind. Sie dienten der Aufbewahrung der wertvollsten Lebensmittel auf einem Bauernhof. Mehr dazu unter http://www.kitting.at
Eine FoodCoop (Food Cooperative, zu Deutsch: Lebensmittelkooperative) ist der Zusammenschluss von Personen und Haushalten, die selbstorganisiert biologische Produkte direkt von lokalen Bauernhöfen, Gärtnereien, Imkereien etc. beziehen. Historischer Vorläufer sind die Konsumgenossenschaften des neunzehnten Jahrhunderts oder auch Erzeuger*innen-Verbraucher*innen-Gemeinschaften. Mehr Infos unter https://foodcoops.at
Es gibt in deiner Nähe keine gute Möglichkeit regionale biologische Lebensmittel zu beziehen? Dann gründe deine eigene FoodCoop! Das ist gar nicht so schwer wie es sich vielleicht anhört. Die FoodCoops leisten gerne Unterstützung mit ihren Kontakten und ihrem Know How. Hier findest du einen Link zu einer Gründungs Check Liste. https://foodcoops.at
Nachhaltig im Burgenland
Sarah R. Schöller
nachhaltig-im-burgenland [ät] distelgruen.at