
Zutaten:
1 Glas Bio-Kichererbsen (ca. 330 g Glas) abtropfen und das Kichererbsenwasser (=Aquafaba) auffangen
3 EL Tahini (Sesammus)
3 EL Wasser
3 EL Zitronensaft
2 EL Öl neutral
1 Prise Kurkuma
1/2 Teelöffel Cumin gemahlen (Kreuzkümmelpulver)
Salz und Pfeffer zum Abschmecken
Zubereitung
alles im Hochleistungsmixer fein pürieren und abschmecken
in eine Schüssel geben und mit fein geschnittenen Oliven, Paprikapulver und etwas Öl garnieren
Aus dem aufgefangenen Aquafaba (Kicherebsenwasser) kann man leckere Sachen machen, zB. Aioli (spanische Knoblauchmayonese)
Aioli

Zutaten
aufgefangenes Aquafaba (Kichererbsenwasser) ca. 100 ml
2 EL Essig
1 EL Senf
1 EL Zitronensaft
1 TL Salz
3 Knoblauchzehen
optional Prise Kala Namak (Schwefelsalz, macht einen Eier-Geschmack)
2 EL Mandelmus
1 TL Guakernmehl
100 ml neutrales Öl (zB Traubenkernöl oder Rapsöl)
Zubereitung
Aquafaba, Essig, Senf, Zitrone, Salz, Kala Namak und Knofizehen im Hochleistungsmixer kurz vermischen, Mandelmus und Guarkernmehl dazugeben und nochmals pürieren, den Mixer langsam stellen und sehr langsam das Öl einmixen, es sollte schön cremig werden, sollte Öl oben auf schwimmen, länger untermixen.
Abschmecken mit Salz und Pfeffer und ggf. mit Agavendicksaft
Durch die Verwendung von Mandelmus und Guarkernmehl erspart man sich 200 ml Öl.
Die Rezepte wurden zur Verfügung gestellt von Iris Karner vom Weingut Karner in Donnerskirchen
Kommentar schreiben
Sabine (Montag, 18 März 2019 07:15)
...würde das auch m frischgekochten kichererbsen funktionieren. Sprich das wasser davon?...
Elisabeth (Montag, 18 März 2019 09:30)
Hallihallo Sabine, ich kenne es nur mit dem Wasser der gekauften Kichererbsen im Glas bzw. in der Dose und würde persönlich nur Bio-Kichererbsen dafür verwenden. Ich habe grad im Netz gesucht und folgenden interessanten Kurier Artikel gefunden mit weiteren Links zu dem Thema: https://kurier.at/wellness/kichererbsenwasser-bereichert-vegane-kueche/207.412.013
Auch hier wird geraten nur das Kichererbsenwasser von Dosen oder Glaskichererbsen zu verwenden. Liebe Grüße Elisabeth von Nachhaltig im Burgenland