Gemüse Ackerdemie
In der GemüseAckerdemie lernen Kinder, woher das Essen auf unseren Tellern kommt – auf der schuleigenen Ackerfläche, gemeinsam mit ihren Lehrerinnen und Lehrern.
In der GemüseAckerdemie lernen Kinder, woher das Essen auf unseren Tellern kommt – auf der schuleigenen Ackerfläche, gemeinsam mit ihren Lehrerinnen und Lehrern.
Am österreichweit ersten GreenTech BioCampus in Donnerskirchen wurde ein nachhaltigkeits-orientiertes Bildungsangebot geschaffen, um die Kombination von moderner, nachhaltiger landwirtschaftlicher Produktion… Weiterlesen »GreenTech Bio Campus Donnerskirchen
13 Fachhochschulen gründeten im Herbst 2021 den Verein „Bündnis Nachhaltige Hochschulen“ und arbeiten seither aktiv an gemeinsamen Nachhaltigkeitsaktionen und Bildungsangeboten zur Erreichung der UN-Nachhaltigkeitsziele (SDGs) in den Wirkungsbereichen Lehre, Forschung, Hochschulmanagement und Kooperation und nehmen damit ihre gesellschaftliche Verantwortung als Hochschulen wahr.
Podcastreihe „Jeder Schritt zählt“ Geschichten über Menschen im Burgenland und ihre Schritte hin zu mehr Nachhaltigkeit im Leben. Denn: Jeder… Weiterlesen »„Es war irgendwie schon ein großes Abenteuer“ – Natalie Moser
Interessiert im sozialen Bereich Gutes zu tun? Kennst du schon das freiwillige Sozialjahr? Die Freude mit Menschen zu arbeiten, etwas… Weiterlesen »Freiwilliges soziales Jahr
Interessiert an Umweltschutz? Kennst du schon das freiwillige Umweltschutzjahr? Du interessierst dich für Umweltschutz? Du hast ein paar Monate Zeit… Weiterlesen »Freiwilliges Umweltschutzjahr
Am 1. Juni 2022 fand die 2. Jugendklimakonferenz Burgenland statt, welche diesmal auch Partner Event der EU Green Week 2022… Weiterlesen »Jugendklimakonferenz 2022
Podcastreihe „Jeder Schritt zählt“ Geschichten über Menschen im Burgenland und ihre Schritte hin zu mehr Nachhaltigkeit im Leben. Denn: Jeder… Weiterlesen »„Am besten heimisch genießen – gonz kloar“ – Julia Kummer und Laura Brandweiner
Bei „Greenwashing“ vermitteln Firmen den irreführenden Eindruck, dass Produkte oder ihre Produktion umweltfreundlich ist. Doch wie kann ich Greenwashing erkennen?
Klimawandel als Chance? – Prof. Helga Kromp-Kolb Sie wurde wegen ihrer Forschungstätigkeit und ihres Engagements zum globalen Klimawandel bekannt und… Weiterlesen »Klimawandel als Chance? Interview mit Prof. Helga Kromp-Kolb