Verantwortungsvoll Reisen Es fühlt sich einfach gut an, wenn....Lebensmittel aus der Region sind,
frisch gekochtes und qualitativ hochwertiges Essen zubereitet wird, Sie in einem kuscheligen Bett in landestypischen und natürlichen Materialien träumen, das Umfeld zu Fuß, mit Pferd,
Kanu, Fahrrad, Lama,... erkundet wird und Freiheit und Ruhe Begleiter in einer einmaligen Kulisse sind, Sie sich willkommen und wie in einer großen Familie fühlen, sich
weiterentwickeln und das Gelernte zu Hause umsetzen, zum Erhalt einer intakten Natur und Kulturlandschaft beitragen, und wenn Sie durch Souvenirs, die in der Umgebung erzeugt wurden, an
eine schönen Aufenthalt erinnert werden.
Anna Kodek hat sich auf verantwortungsvolles Reisen spezialisiert und informiertmit vielen Tipps auf ihrer Homepage und der Facebook Seite
Die Mobilitätszentrale Burgenland ist Anlaufstelle für alle Fragen rund ums Thema klimaschonende Mobilität. Die Aufgaben von "b-mobil.info" gehen weit über die regionale Fahrplan- und Tarifauskunft hinaus. Die Mobilitätszentrale Burgenland ist Anlaufstelle zu allen Themen rund um den Öffentlichen Verkehr - für einzelne Personen, aber auch für Kindergärten oder Schulen, Seniorenverbände, Betriebe, GemeindevertreterInnen, Verkehrsunternehmen und Institutionen.
Die Mobilitätszentrale Burgenland fungiert zudem seit ihrer Gründung im Jahr 2006 als eine regionale Servicestelle zum Thema klimaschonende Mobilität und Kompetenzstelle für die Abwicklung von EU-Mobilitätsprojekten. Mehr Infos dazu findet ihr auf www.b-mobil.info und auf Facebook
Gimme a ride...Wien-SÜdburgenland
Eine Facebook Gruppe in der sich Selbstfahrer und Mitfahrer treffen um unkompliziert eine Fahrgemeinschaft zu bilden. Damit das unnötige Herumtelefonieren endlich ein Ende hat und um die Umwelt und eigene Ressourcen ein bisschen zu schonen.
So einfach gehts:
Wer in seiner Region eine ähnliche Gruppe gründen möchte kann sich mit Fragen gerne an den Admin von Gimme a ride wenden.
Das Burgenland ist ein Paradies für Freizeitradler. Viele Touristen kommen hierher, um die Landschaft auf meistens sehr gut ausgebauten Radrouten zu erkunden. Jetzt ist es an der Zeit, das Radfahren auch für Alltagswege zu fördern und für ein angenehmes und sicheres Radfahren für Jung & Alt im Alltag (zur Schule, in die Arbeit, zum Einkaufen,...) zu sorgen.
Radlobby Burgenland
www.radlobby.at
„MITEINANDER FAHREN“ soll motorisierte VerkehrsteilnehmerInnen ermuntert, auch mal jemanden auf ihrem Weg im Auto mitzunehmen. Wenn die fahrenden Autos mit mehr als einer Person unterwegs sind, ist das auch ein Beitrag zur Entlastung der Verkehrssituation und damit zum Klimaschutz. Die Aktion MITEINANDER FAHREN ist damit eine unkomplizierte Mitfahrbörse, die innerhalb einer Gemeinde ganz ohne Apps auskommt. Und so funktioniert es: Wer signalisieren will, dass er oder sie mitgenommen werden möchte, hängt sich sichtbar die Aktionstasche um. So wissen AutofahrerInnen, dass diese Person eine Mitfahrgelegenheit sucht. AutofahrerInnen, die bereit sind jemanden mitzunehmen, legen das Aktionsschild hinter ihre Windschutzscheibe oder an einen anderen sichtbaren Ort im Auto und zeigen
Aktionstasche und Aktionsschild bekommt man im
Büro der Gründen Burgennland, Pfarrgasse 30
7000 Eisenstadt
oder direkt bei Regina Petrik
oder über die FB Gruppe
Das Teilen von Privatautos schafft neue Perspektiven für Umwelt und Finanzen
Privates Carsharing – die gemeinschaftliche Nutzung von Privatfahrzeugen ermöglicht es Menschen, günstig und ressourcenschonend mobil zu sein, ohne zwangsläufig ein eigenes Auto besitzen zu müssen. Privates Carsharing funktioniert auch abseits gewerblicher Anbieter und außerhalb von Städten.
Carsharing 24/7
Stiftgasse 31, 1070 Wien
Statteggerstrasse 60, 8045 Graz
Infos und Anmeldung:
Car Sharing im Burgenland?
Laut dem Verkehrsclub Österreich (VCÖ) gibt es mehr als 60.000 Zweitautos die nicht einmal eine eine halbe Stunde täglich im Einsatz sind.
Entsprechend ist das Potenzial von Carsharing.
Nachhaltig im Burgenland
Sarah R. Schöller
nachhaltig-im-burgenland [ät] distelgruen.at