Was darf in die rote Papiermüll-Tonne im Burgenland und was nicht? Wieso darf ich kein Taschentuch hinein werfen und wie oft kann Papier recycelt werden? Das und noch weitere interessante Fragen kamen von euch und die Antworten dazu wurden hier von mir zusammengetragen.
Ab 2025 verändert sich unsere Mülltrennung im Burgenland. Klingt für mich nach einem guten Grund sich das Thema Mülltrennung und Recycling wieder einmal anzusehen. ♻️
Was ändert sich ab 2025 für die Papiermüll-Trennung?
Im Zuge der österreichweiten Einführung des Einwegpfands für Kunststoff-Flaschen und Aludosen wird erwartet, dass die übliche Menge an Kunststoff- und Metallmüll geringer wird. Das ist mit ein Grund weshalb ab 2025 Metall auch in den gelben Sack darf.
„Warum wird ab 2025 Plastik und Metall gemeinsam gesammelt?“
Für die Mülltrennung von Papier hat das keinerlei Auswirkungen, es bleibt somit alles beim Alten.
Wie oft kann Papier recycelt werden?
Papier wird beim Recycling wieder aufgeweicht, dabei werden die darin enthaltenen Fasern kürzer. Je kürzer, desto
schlechter hält das Papier. Das ist dann ähnlich wie Klopapier und zerreißt sehr leicht. Nach durchschnittlich fünf Recycling-Zyklen ist dann Schluss.
Papiertaschentücher, Papierservietten und Klopapier enthalten bereits kurze Fasern. Diese kurzen Fasern sind leicht erkennbar, wenn zum Beispiel das Klopapier nass wird und dadurch schnell reißt. Für den Recyclingprozess werden jedoch längere Fasern benötigt, weswegen Taschentücher und Co nicht mehr in der Papiermüll-Tonne entsorgt werden sollen.
Wohin darf ich schmutziges Papier entsorgen?
Schmutziges Papier gehört nicht in die Papiermüll-Tonne, da es die Qualität des recycelten Materials beeinträchtigt. Verunreinigungen wie Essensreste, Öl oder andere Rückstände können das Recycling erschweren und dazu führen, dass das gesamte Altpapier in der Charge unbrauchbar wird. Stattdessen verschmutztes Papier bitte entweder im Restmüll entsorgen oder auf den Kompost.
Was darf in die Papiermüll-Tonne im Burgenland und was nicht?
Das darf in die Papiermüll-Tonne 💡
- Katalog/Prospekt unbeschichtet
- Briefumschlag mit Fenster (Papier/Kunststoff beides)
- Brotverpackung aus dem Supermarkt (Papier/Kunststoff beides)
- Klopapierrolle (Kartonrolle innen)
- Zigarettenschachtel (ohne die durchsichtige Kunststoffhülle)
- Karton (sauber)
Das darf NICHT in die Papiermüll-Tonne ⛔️
- Taschentücher, Servietten
- Tetra Pak
- Backpapier
- Luftpolsterkuvert
- Kassabon (Thermopapier)
♻️ Mülltrennen mit dem gelben Sack – ab 2025 auch mit Metall ♻️
Fazit Papiermüll-Tonne im Burgenland
Bei uns in Österreich werden über 84% unseres Papier- und Kartonaufkommens recycelt. Das ist beachtlich! Wenn man sich bedenkt, dass eine Papierverpackung oft nur Sekunden in Gebrauch ist, kannst man vielleicht erahnen wie viele Bäume dafür jährlich gefällt werden müssen. Klar, wachsen Bäume nach! Aber wirklich auch in dieser Menge, in so kurzer Zeit? Deswegen mein Tipp: Müll vermeiden vor Recycling
Weiterführende Informationen:
Müllverband Burgenland
Umweltdienst Burgenland
ARA Altstoff Recycling Austria