Zero Waste Burgenland
Zero Waste ist ein Begriff der in den letzten Jahren immer mehr an Bedeutung gewinnt und der mit Nachhaltigkeit untrennbar… Weiterlesen »Zero Waste Burgenland
Zero Waste ist ein Begriff der in den letzten Jahren immer mehr an Bedeutung gewinnt und der mit Nachhaltigkeit untrennbar… Weiterlesen »Zero Waste Burgenland
Zutaten: Schale von 1 – 2 Zitrusfrüchten, getrocknet (Mandarinen trocknen besonders schnell, einfach auf die Heizung legen) 20 gr Stärke nach Wahl (ich… Weiterlesen »DIY – Scheuermittel mit Zitrusduft
Erwartungsgemäß haben die Delegierten bei der Klimakonferenz in Polen wenig greifbare, konsequente Maßnahmen beschlossen. Als ich heute in den verschiedenen… Weiterlesen »Jede/r kann etwas verändern, jederzeit
Nachdem ich im Herbst mein Wachmittel von den gängigen Marken auf Kastanienwaschmittel umgestellt habe und begeistert vom guten Ergebnis bin, habe… Weiterlesen »DIY Zitrusreiniger und Essigreiniger
Im Sommer dieses Jahres gab es einen Tag, an dem viele meiner Freunde auf Facebook Bilder und Texte über eine… Weiterlesen »So entstand die Idee zu Nachhaltig im Burgenland
Um auf Einwegverpackungen, Plastik- oder Alufolien für die Lebensmittel-aufbewahrung zu verzichten, bieten sich waschbare Behältnisse an. Diese können aus Glas… Weiterlesen »Tipps für Plastikvermeidung in der Küche
Im Mai erst veröffentlichte Greenpeace ein Ranking über gesundes Essen in Österreichs Schulen und Kindergärten. Dabei landete Wien mit großem… Weiterlesen »Start für Bio-Wende in öffentlichen Einrichtungen im Burgenland
In AndreaRosa’s Genussladen – s’gsunde Eck in Mattersburg gibt’s ein tolles Produkt aus Neusiedl am See als nachhaltige Alternative zu Frischhaltefolie: Bienenwachstücher Nicole Leitner, eine… Weiterlesen »Bienenwachstuch – die nachhaltige Alternative zu Frischhaltefolie
Besonders viel Plastik wird durch die Kosmetik in Umlauf gebracht. Schuld daran sind unzählige Einwegartikel, die leicht durch Mehrwegpro- dukte… Weiterlesen »Tipps für Plasitkvermeidung im Badezimmer
Für den Sonntag wieder einmal ein ganz einfaches Rezept für einen Marmorkuchen auf pflanzlicher Basis. Ich hab ihn schon oft selbst gemacht und der Gugelhupf ist immer wunderbar aufgegangen, war saftig und flaumig.